Kategorie: Wärmepumpe
-
Photovoltaik aufs Dach, aber wieviel jetzt genau?
Wenn ihr euch mit der Installation einer PV Anlage beschäftigt, werdet ihr euch früher oder später die Frage nach der Größe der Anlage stellen. Im folgenden Artikel möchte ich ein paar Hilfestellungen für die Dimensionierung geben. Für die Entscheidung über die Größe der Anlage können zwei grundsätzliche Parameter betrachtet werden: AutarkieSie ist das Verhältnis von…
-
Power2Heat oder: Was tun mit zuviel PV-Strom?
Mit der Installation einer PV Anlage stößt man unweigerlich auf ein ganz neues Problem. Es gibt Zeiten, da produziert die Anlage deutlich mehr Strom, als im Gebäude verbraucht wird. Bei uns beispielsweise erzeugt die Anlage schon ab März in der Spitze ca. 10 kW, die von den Haushalten nicht verbraucht werden. Da der Eigenverbrauch des…
-
Energiewende einfach machen
Diese Woche war geprägt von schweren Nachrichten aus der Politik. Es ist nicht zu erwarten, dass diese die Energiewende global und lokal vereinfachen werden. Gerade deshalb beschreibe ich euch hier, wie wir – recht erfolgreich – versuchen in unserer Mehrfamilienhaus-Wohnsituation die Energiewende – sektorengekoppelt – hinzubekommen. Sektorengekoppelt deshalb, weil wir anstreben: Wie alles begann Auf…
-
Wärmepumpe auch für unser Gebäude? – Mach den Test
Wärmepumpen funktionieren problemlos in Neubauten. Diese müssen schon per Gesetz gut gedämmt sein und haben üblicherweise eine Fußbodenheizung, so dass eine Beheizung des Gebäudes mit Wärmepumpen einfach ist. Bei Bestandsgebäuden ist das komplizierter. Viel wurde darüber geschrieben, dass dafür eine Vollsanierung nötig ist, dass die Heizkosten danach explodieren oder wir alle nur noch frieren müssen.…
-
Wärmepumpe – viel hilft viel?
Wenn ihr euch Gedanken dazu macht, eure bestehende Heizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, werdet ihr früher oder später auf die Frage nach der Auslegung der Wärmepumpe stoßen. Oder anders formuliert: Welche Leistung braucht die Wärmepumpe, damit es zwar einerseits immer angenehm warm bleibt, ihr aber andererseits nicht Tausende von € zu viel zahlt. Jetzt…
-
Wärmepumpe im Altbau – ein Erfahrungsbericht
Ich kenne mittlerweile viele Erfolgsgeschichten einer Wärmepumpenheizung in Bestandsgebäuden. Die meisten Details kenne ich aber über unsere eigene Anlage und möchte euch hier ein paar Eckdaten dazu vorstellen: Ich lebe in einem Mehrfamilien Altbau und wir hatten bis vor einiger Zeit eine betagte Gasheizung im Einsatz. Als die Anlage erste kleine Aussetzer zeigte und klar…